Persönlichkeitsentwicklung

Warum du nicht objektiv urteilen kannst – der Halo Effekt

Wenn du morgens deinen Alltag beginnst und dich draußen in der Umwelt bewegst, fallen dir Tausende Sachen ins Auge, die dich ansprechen oder abstoßen. Die du zählst oder bewertest. Sei es die Anzahl an Autos, die an dir vorbei fahren. Die Menschen denen du auf der Straße begegnest oder die Einkaufsgeschäfte am Straßenrand. Ständig wirst du mit komplexen Informationen konfrontiert, die es zu verarbeiten gilt. Informationen die dein Gehirn unterbewusst füttern und von deinem Unterbewusstsein permanent beurteilt werden, ohne bestimmte Absichten zu verfolgen und das ausschließlich mit einer geringen Anstrengung. Diese Manipulation nennt sich in der Psychologie Halo Effekt.

Sollte unser Gehirn diese Überflutung an Reizen nicht verarbeiten und filtern, würden wir alle wahnsinnig werden, da so das erlebte dauerhaft bewusst analysiert und wahrgenommen würde. Das Gehirn sortiert somit sämtliche Informationen in vorgegebene Muster. Man spricht hier auch von dem Schubladendenken. Bei diesem werden andere Merkmale ausgeblendet.

Egal ob Politiker, Lehrer oder Präsidenten Sie alle obliegen der kognitiven Wahrnehmungsverzerrung. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Lehrer hat zwei gleich starke Schüler welche sich in den Leistungen nicht unterscheiden. Schüler A ist ein extrovertierter Mensch, welcher gut kommunizieren kann und ein gepflegtes Äußeres hat. Im Kontrast hierzu ist Schüler B ein schüchterner und scheuer Schüler, der ein ungepflegtes Äußeres hat. Was meinst du, welche Noten der Lehrer den jeweiligen Schülern geben wird? Du wirst es schon richtig vermuten. Denn aufgrund der genannten Eigenschaften können wir annehmen, dass Schüler A besser bewertet wird als sein Kontrahent. Du siehst also, eine besondere Leistung oder Eigenschaft überstrahlt alles Übrige.

Attraktive Menschen werden besonders durch den Halo Effekt begünstigt

Besonders stark wirkt der Halo Effekt bei der physischen Attraktivität. Denn obgleich alle Eigenschaften in Schubladen „gesteckt“ werden können ist besonders das Äußere im Focus und wird am häufigsten und stärksten beim Halo Effekt angesprochen. Menschen, welche besonders attraktiv wirken werden generell als positiver eingeschätzt und mit positiven Attributen ausgestattet. Ein attraktiver Mensch ist demnach:

  • Kompetenter
  • Sympathischer
  • Intelligenter
  • Erfolgreicher
  • Zufriedener

Diese kognitive Verzerrung führt nicht selten dazu, dass Arbeitskollegen mehr Geld verdienen, besser behandelt werden oder für Beförderungen in Betracht genommen werden. Obwohl du dieselbe Leistung erbracht hast. Dies kann dann sogar problematisch für ein Unternehmen werden, wenn Posten mit unfähigen Arbeitskräften besetzt werden, da diese aufgrund des Halo Effekts anders beurteilt wurden.

Der Halo Effekt kann sich finanziell negativ auf Unternehmen auswirken

Denn Arbeitnehmer die unpassend eingesetzt werden können die erforderten Leistungen nicht erbringen, was schon oft zu Demotivation und Kündigungen geführt hat. Und wer möchte schon gerne in einem Unternehmen arbeiten, in dem eine hohe Fluktuation herrscht? Gemeinschaftsgefühl ist was anderes. Ein Teufelskreis. Aber so ist das Leben. Es gewinnt nicht der, der brav auf seine Lorbeeren wartet, sondern derjenige, der aktiv was dafür tut. Eine der ersten Schritte, damit du erfolgreicher und positiver von deinen Mitmenschen wahrgenommen wirst, ist das Verändern deines äußeren Auftreten. Damit meine ich nicht absolute Bereiche deines Körpers die du bedingt durch die Natur nicht verändert kannst, sondern deine Frisur, Haltung und die Wahl deiner Klamotten.

„Der erste Eindruck zählt“ oder „sich irren ist menschlich“ sind wohl so bekannte Floskeln, welche jeder bereits in seinem Leben gehört hat. Menschen nach Attraktivität zu beurteilen passiert sowohl unwillkürlich als auch unbewusst und ob wir es wollen oder nicht, es beeinflusst uns. Denn diese Beurteilung ist eine elementare Bewertung von Menschen. So erscheinen Menschen mit einer dominanten Gesichtsform eher geeignet als Führungsperson als solche mit einer weicheren Gesichtsform. Auch bei der Partnerwahl kann dies zu ungeeigneten Paaren, aufgrund der Überstrahlung einer anderen positiven Eigenschaft führen oder womöglich Freundschaften unter falschen Voraussetzungen entstehen lassen. Dies resultiert dann in den meisten Fällen zu Enttäuschungen ohne das die betreffende Person etwas dafür kann.

Die kognitive Wahrnehmungsverzerrung ist oft der Grund, weshalb Menschen den falschen Partner wählen

Man könnte jetzt natürlich zu dem Schluss kommen, dass nur schöne und sportliche Menschen beruflichen Erfolg aufweisen können und von dem Halo Effekt profitieren. Natürlich lässt sich hierzu eine Pauschale Aussage nicht festmachen allerdings ist es mittlerweile bewiesen, dass schönere Menschen erfolgreicher sind. Dies ist jedoch bedingt durch das erhaltene Selbstbewusstsein, das ein attraktives Erscheinungsbild mit sich birgt.

Der Halo Effekt in der Filmindustrie

Ganz interessant dürfte besonders der Fakt über die Filmindustrie für Cineasten sein. Denn die großen Filmstudios nutzen die unbewusste Komponente gezielt ein, um dich in die Fortsetzungen erfolgreicher Filme zu locken. Beispielhaft sind die neuen Star Wars Filme oder das Remake von König der Löwen. Diesen neuen Fortsetzungen bzw. Remakes werden dieselben Eigenschaften zugesprochen, wie den Vorgängern, wodurch im Umkehrschluss die Bereitschaft der Zuschauer ins Kino zu gehen steigt. Kein Wunder also, dass Hollywood auf Sequels, Prequels und Remakes setzt und uns damit überschwemmt. Schade eigentlich, denn dadurch erhaltene viele vielversprechende Filme nie eine Chance verfilmt zu werden.

Die Beurteilung bei Gegenständen und Lebensmitteln

Der Halo Effekt wirkt sich nicht nur auf die Unterhaltung oder andere Menschen aus, sondern macht auch keinen Halt vor Lebensmitteln oder Gegenständen. Wenn wir in den Supermarkt gehen und uns Lebensmittel mit den Etiketten Bio, zuckerfrei oder natürlich ins Blickfeld wandern beurteilen wir diese unbewusst als gesünder und wertvoller für unseren Körper. Nahezu jeder der schon mal eine Diät gemacht hat, kennt es. Man hat den Drang, etwas ungesunden wie ein Softdrink zu trinken greift aber dann zu der Lightversion, da wir hierbei davon ausgehen, dass dieses Produkt so gesünder für uns ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert